Das reduzierte TSZU Team zeigte auch am Saisonschluss nochmals tolle Leistungen und wurde mit Medaillen belohnt.

Das war knapp, am Target Sprint Wettkampf in Rupperswil! Um ein Haar wäre Nils Reusser von einem Kindervelo abgeschossen worden. Weniger knapp ging es auf der Rangliste zu und her. Mit den schon fast üblichen Erfolgsmeldungen von unserem Team.

Nationaler Wettkampftag (NWK) in Rupperswil, 21.09.25
Mit 35 Startenden war der NWK in Rupperswil gut besucht. Der Saisonabschluss lockte auch zahlreiches Publikum an. Zusammen mit dem trockenen und angenehmen Wetter waren es gute Voraussetzungen für einen spannenden Wettkampf. Leider war unser Team nicht komplett am Start. Mit nur fünf Athlet:innen war das unsere tiefste Beteiligung in dieser Saison. Zudem beklagte Thomas Baldischweiler gesundheitliche Probleme und Markus Hofmann spürte den Greifenseelauf vom Vortag in seinen Beinen.

Tempo und Treffer gleich Medaille
Schnelle Laufzeiten und schnelle Treffer, bei wenig Fehlschüssen, ergeben Medaillen. So einfach ist die Formel im Target Sprint. Die Rechnung ging noch nicht überall gleich gut auf. Doch unter dem Strich darf man von einem erfolg- und aufschlussreichen Anlass sprechen. Die Lauf- und Schiessergebnisse zeigen, dass sich das Training weiterhin positiv auf die Leistungen auswirkt. Die Schwachstellen lassen sich erklären, können entweder abgehakt (da einmalig, spezielle Konstellation) oder weiterhin gezielt angegangen werden. Von TSZU waren in Rupperswil die folgenden Teilnehmer:innen mit dabei: Nils Reusser (GOLD Youth Men mit Tagesbestzeit), Ramona Elsener (GOLD, Women), Jana Hofmann (SILBER, Cadets Women), Markus Hofmann (SILBER, Senior Men) und Thomas Baldischweiler (SILBER, Senior Men II). Herzliche Gratulation!

Akrobatisch rettete sich Nils aus der brenzligen Situation. Glücklicherweise ohne sich zu verletzen.

Steeple Einlage von Nils Reusser
Aufschrei der Zuschauer:innen beim Qualifikationslauf der männlichen Jugend. Ein Kleinkind fuhr mit seinem Velo in die Laufstrecke, direkt vor die Läufer. Der führende Nils konnte mit einem akrobatischen Sprung einen Zusammenstoss und Sturz knapp vermeiden. Läuferisch war Nils nichts anzumerken. Die mentale Auswirkung zeigte sich dann beim Schiessen mit ungewohnt vielen Fehlschüssen. Glücklicherweise blieb der Sprung ohne Folgen für seine noch nicht ganz genesene Kreuzbandverletzung. Hoffentlich bleibt das so und der weitere Aufbau in Richtung WM (13.-18.11. in Kairo) bekommt keinen Dämpfer. Puh, das war knapp!

Zu den Ranglisten: 2025_Target Sprint Rangliste