Die Vertretung von Target Sprint Zürcher Unterland in den Farben des SSV-Teams. Die strahlende Medaillengewinnerin Ramona mit Vereins- und Kadertrainer Heinz (natürlich auch strahlend).
An der ISSF World Tour Target Sprint in Auer (ITA), schaffte Ramona Elsener den Sprung auf das Podium! Mit Rang 3 bescherte sie der Schweiz und auch Target Sprint Zürcher Unterland eine wichtige Medaille an einem ISSF World Tour Wettkampf.
ISSF World Tour Target Sprint (WTTS)
Die ISSF World Tour ist noch jung. Auer war, um genau zu sein, die erste Austragung eines Target Sprint Wettkampfes unter der Bezeichnung «ISSF World Tour Target Sprint». Allein durch diese Bezeichnung erfuhr die junge Sportart eine Aufwertung. Die ISSF, die International Shooting Sport Federation, steht nun offiziell zu und hinter Target Sprint. Dies, nach jahrelangem hin und her, auf und ab, was Unsicherheiten schürte, ob es Target Sprint je schaffen würde. Noch ist die World Tour eher eine Europa Tour. Die offiziellen Ausschreibungen erfolgten zu kurzfristig um ein globales Teilnehmerfeld anzulocken. Das wird sich aber bald ändern und die Tour wird an Wichtigkeit zulegen.
Ramona an einem Etappenziel
Wenn in einem Starterfeld eine amtierende Weltmeisterin auftaucht, diese erwartungsgemäss siegt, man selber auf dem Podium steht, dann ist man an einem wichtigen Ziel angekommen! Zwar erst an einem Etappenziel. Aber Auer ist ja auch erst der Anfang im ISSF Wettkampfkalender.
Obwohl sie nicht zu 100% bei Kräften war, konnte sie eine gute Leistung abliefern und den Rückstand im Rahmen halten. Sichtlich gerührt nahm sie diese wichtige Auszeichnung entgegen, welche wichtig ist für Ramona aber auch für den Verband und schliesslich auch für unseren Verein. Herzliche Gratulation an Ramona.
Ein Erfolg mit Ansage?
JEIN! Nach der guten Leistung in München (Rang 4) konnte man hoffen. Doch in Auer waren auch die Italienerinnen am Start. Andererseits war Deutschland mit weniger Athletinnen vertreten. Gleicht sich das aus oder wie oder was? Die Medaille gibt die Antwort.
Leistungen lassen sich im Target Sprint nur mit relativen Werten vergleichen. Die Unterschiede der Laufstrecken (Länge, Topografie, Untergrund) lassen keine direkten Vergleiche über die Laufzeiten zu. Deshalb versuchen wir die Leistung in Prozent zur Siegerzeit zu messen. Für Ramona waren das in München 79.8% und in Italien 79.1%. Also beinahe identisch. Die Siegerin an beiden Wettkämpfen war jeweils die bereits angesprochene, amtierende Weltmeisterin.
Weitere Podestplätze für den SSV
Ramona war übrigens nicht alleinige Edelmetallsammlerin für den SSV. Patrick Gal wurde ebenfalls Dritter im Einzelrennen und zusammen mit Tessa Dietrich sicherten sie sich gar Silber im Mixed-Team Wettkampf. Herzliche Gratulation auch an Tessa und Patrick.
Wie geht es weiter mit der World Tour?
In diesem Jahr werden noch 3 weitere ISSF WTTS durchgeführt. Haibach (GER, 25.-27.7.), Miskolc (HUN, 15.-17.8.) und Bellinzona (SUI, 3.-5.10.) sind die weiteren Stationen der Tour. Zusätzlich besucht das SSV Team einen weiteren DSB Trophy Wettkampf (wie München) in Steinwenden (GER, 20.-22.6.). Mit dabei unsere Medaillengewinnerin Ramona und der wieder genesene Nils Reusser, welche sich mit starken Resultaten für einen Platz im WM-Aufgebot empfehlen wollen.
Ob es unser Duo im November als Mitglied der Schweizer WM-Delegation auf den Flieger nach Kairo schafft, werden wir sehen und natürlich darüber berichten. Die Daumen sollte man aber jetzt schon drücken, für die Selektion.
Heinz Gut, Sportchef Target Sprint